Skip to main content Skip to page footer

Kalendergeschichte August


Wohnen bei der WOBAK

Gemeinschaft für alle - das ist ein Wert, der in der Nachbarschaft der WOBAK aktiv gelebt wird. Doch ein gutes Miteinander braucht manchmal Regeln, die auch bei der WOBAK in Hausordnungen festgehalten sind.

Damit saubere Treppenhäuser oder die Mülltrennung nicht zum Streitthema werden, gibt es bei der WOBAK klare Hausordnungen – schon seit der Gründungszeit: „Das polternde sprunghafte Begehen der Treppen, sowie das Fußballspielen und Radfahren im Hof hat zu unterbleiben“, heißt es dort in zeitlosem Bürokratendeutsch. Zwar kommt es trotzdem hin und wieder zu Unstimmigkeiten zwischen den verschiedenen Parteien, aber in den Gesprächen mit den Mieter:innen der WOBAK wird deutlich, dass das Ausnahmen sind.

Abseits der „strengen“ Regeln steht in den Wohnungen der WOBAK nämlich die Gemeinschaft im Zentrum des Alltags und auf diese wird nicht nur von der WOBAK, sondern vor allem auch von den Bewohner:innen Wert gelegt. Das soziale Miteinander wird durch Mieterfeste gepflegt oder durch Einrichtungen wie ein Kinderhaus und Betreutes Wohnen gefördert. Es wird Raum für Begegnung und Austausch geschaffen. Damit das Zusammenleben auch familienfreundlich ist, werden in allen größeren Wohnanlagen Spielplätze und ansprechende Freiräume geschaffen.