Skip to main content Skip to page footer

Kalendergeschichte Juli


Die Geschichte im Juli

Die WOBAK ist für alle Menschen in Konstanz da – so steht es schon im Gründungsvertrag von 1924. Damit das so bleibt, gibt es verschiedene Gruppen, die dafür sorgen, dass die WOBAK ihrem Auftrag nachkommen kann. 

Im Gesellschaftsvertrag der WOBAK ist auch der Unternehmenszweck aufgeführt: „Die Gesellschaft versorgt mit Vorrang breite Schichten der Bevölkerung mit Wohnungen (sozialer Zweck).“ Dieser Satz findet sich spätestens seit Juli 2000 im Vertrag und hat in allen Fassungen bis heute seine Gültigkeit behalten. Bei der Gründung 1924 klang das noch etwas sperrig: „Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und hat zum Gegenstand die Förderung des Kleinwohnungsbaues für die minderbemittelte Bevölkerung durch Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßig ausgestatteter Wohnungen.“

Die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten hat sich als Unternehmenszweck bis heute erhalten. Die neuere, zeitgemäße Formulierung bewahrt diesen Grundsatz bis in die Gegenwart. Für die Einhaltung des Gesellschaftsvertrags und seiner Grundsätze sorgen dabei die Geschäftsleitung, der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung. Durch die Einbindung wichtiger Persönlichkeiten aus Stadt und Gesellschaft in die Gremien ist die WOBAK in der Stadt umfassend vernetzt und kann ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen.